Botulinumtoxin Therapie
"Botox-Ambulanz"
Dr. Erbacher ist zertifiziert vom Arbeitskreis Botulinumtoxin als Behandler für "Qualifzierte Botulinumtoxin-Therapie für neurologische Indikationen" .
Botulinumtoxin ist ein vielseitiges und wirksames Medikament, das in der Neurologie eine wichtige Rolle spielt. Mit seiner Fähigkeit, Übertragung von Nervenimpulsen gezielt zu hemmen, kann es bei einer Vielzahl von neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Als ein erfahrener Anbieter von Botulinumtoxin in der Neurologie sind wir stolz darauf, unseren Patienten eine innovative und effektive Behandlungsoption anbieten zu können.
Botulinumtoxin in der Neurologie wird von unserer Praxis eingesetzt zur Behandlung auf folgenden Gebieten:
-
Botulinumtoxin - Spastik-Behandlung
Spastische Lähmungen im Bereich von Armen oder Beinen können entstehen nach Schädigung des Gehirns z.B. durch Schlaganfall, Hirnblutung oder frühkindliche Hirnschädigung.
Ziel der Spastiktherapie mit Botulinumtoxin ist eine Reduktion von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Somit können Probleme beim Gehen und Liegen, beim Ankleiden, Waschen sowie Essen und Drinken reduziert werden.
Die Pflege kann erleichter und der Pflegeaufwand reduziert werden. Ergo- und Physiotherapie können noch erfolgreicher durchgeführt werden.
-
Botulinumtoxin - Schiefhals (Dystonien) und Lidkrampf (Blepharospasmus)
Sowohl beim Schiefhals als auch beim Lidkrampf kommt es durch die unwillkürlichen Kontraktionen der Muskulatur zu erheblichen Einschränkugen für Betroffene.
Die Injektion von Botulinumtoxin in die betroffene Muskulatur in einem Abstand von ca. drei Monaten führt zu einer deutlichen Beschwerdelinderung.
-
Botulinumtoxin - chronische Migräne
Wenn zuvor andere Medikamente bei der Behandlung einer chronischen Migräne gescheitert sind, ist eine prophylaktische Therapie der chronischen Migräne mittels Botulintoxin indiziert. Die Behandlung erfolgt nach dem wissenschaftlich erwiesenem PREEMPT-Schema.
Jederzeit auch als Selbstzahler-Leistung möglich.
Weitere Informationen finden Sie z.B. unter: www.chronischemigraene.de
-
Botulinumtoxin - übermäßige Speichelproduktion (Hypersalviation)
Bei einer Störung der Schluckreflexe (z.B. durch Hirnschädigungen) kann es zusammen mit einer erhöhten Speichelproduktion zu einem Speichelaustritt aus dem Mund und zusätzlicher Speichelaspiration kommen. Gesundheitsgefährdung in Form von wiederholten Lungenentzündungen und hoher Pflegeaufwand sind die Folge.
Die Injektion von Botulinumtoxin in die Speicheldrüsen ist eine effektive und sichere Behandlungsform um schwere Komplikationen zu vermeiden und Pflege zu erleichtern.
-
Botulinumtoxin - übermäßiges Schwitzenim Bereich der Achseln (axilläre Hyperhidrose)
Das Ausmaß der psychischen und soziale Belastungen, die durch übermäßiges Schwitzen verursacht werden können, ist mit denen schwerer psychischer Leiden vergleichbar: sozialer Rückzug, Selbstunsicherheit, Depression.
Üblicherweise sind nur zwei bis drei Injektionsbehandlungen mit Botulinumtoxin bei übermäßigem Schwitzen pro Jahr notwendig, um eine weitreichende Beschwerdefreiheit zu erreichen.
Die Wirkung setzt nach ca. 5 Tagen ein.
Jederzeit auch als Selbstzahler-Leistung möglich.
-
Botulinumtoxin - Depression
Wirkt Botox bei Depression?
Studien haben gezeigt, dass die Injektion von Botox in die Muskeln des Gesichts, die für das Ausdrücken von negativen Emotionen verantwortlich sind, zu einer Verringerung der Symptome bei Menschen mit Depressionen führen kann. Es wird angenommen, dass dies durch die Reduzierung von Feedback-Signalen vom Gesicht zum Gehirn erreicht wird.
Die Behandlung mit Botulinumtoxin gegen Depression ist eine Selbstzahler-Leistung. Die Kosten betragen ca. 200 Euro.
ZNS-Straubing - Gemeinschaftspraxis Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin
Ihr Spezialist für Botulinumtoxin-Therapie in der Neurologie, Straubing, Bayern